Aktuelles



Frieden ist nicht etwas, auf das wir für die Zukunft hoffen sollen.
Frieden ist etwas, das wir in jedem Moment sein können.
Wenn wir Frieden wollen, müssen wir Frieden sein.
Frieden ist eine Praxis und keine Hoffnung.

Thich Nhat Hanh


"Sanftmut kann die Welt erschüttern - 

150 inspirierende Weisheiten meines Großvaters Mahatma Gandhi" 

von Arun Gandhi

"Du und ich - wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen." Zitat aus dem Buch:


30. Januar bis 4. April 

Season for Nonviolence

Image courtesy of The Peace Alliance 

64 Tage Friedenspraxis zwischen dem Gedenktag für Mahatma Gandhi und dem Gedenktag für Matin Luther King 

Lasst uns auch in diesem Jahr wieder bei dieser täglichen Friedenspraxis mitmachen: Ahimsa - Gewaltlosigkeit, Nichtverletzen:

 https://www.gandhifoundation.ca/about-the-season.html 


2. Oktober

Internationaler Tag des Nichtverletzens

Am 2. Oktober, dem Geburtstag von Mahatma Gandhi, wird jährlich der internationale Tag des Nichtverletzens, der Gewaltlosigkeit begangen. 

Mehr dazu:  https://www.un.org/en/observances/non-violence-day 


Über große Friedensaktivisten und ihre Kraft der Versöhnung:


21. September 

Internationaler Weltfriedenstag

Diesjähriges Thema: Rassismus beenden - Frieden schaffen


Nicht in unserem Namen!

Kein Krieg in unserem Namen.

Kein Angriff in unserem Namen.
Kein Mord in unserem Namen.
Kein Waffenexport in unserem Namen.
Keine Waffenforschung in unserem Namen.
Keine Waffenproduktion in unserem Namen.
Leitet die Welt nicht durch Terror.
Leitet sie durch Inspiration.
Kazuaki Tanahashi in "Painting Peace - Kunst in Zeiten globaler Krisen"

Frieden in der Welt, Frieden zwischen den Ländern, Frieden in der Gesellschaft, Frieden in den Familien, Frieden zwischen den Menschen!

Mehr dazu:  https://www.un.org/en/observances/international-day-peace 

 

Wahre Liebe unter den Menschen 

kennt keine Grenzen, keine Diskriminierung, keine Vorurteile, keine Ablehnung, keine Gewalt, keine Unterdrückung, keinen Kampf, keinen Krieg...

Sie wird getragen von Mitgefühl, Akzeptanz, Verständnis, Freundschaft, Verbundenheit, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Ehrlichkeit, Offenheit...

Ani Karma Tsultrim


Aufruf zum Frieden

Sadako Sasaki war zwei Jahre alt, als die Atombombe am 6. August 1945 über Hiroshima abgeworfen wurde. Mit elf Jahren entwickelte sie Schwellungen am Körper und Leukämie, eine Krankheit, an der viele Atombomben-Überlebende leiden mussten. Sadako verbrachte noch ein Jahr in einem Hospital bevor sie starb. In dieser Zeit faltete sie Origami Papier-Kraniche. Sie wollte 1.000 solcher Kraniche basteln, denn eine alte Legende in Japan sagt, dass man dann einen Herzenswunsch frei hat, der erfüllt wird. Und sie schrieb dazu dieses Gedicht:

Im Hiroshima Peace Memorial Park in Seattle/USA wurde eine Statue von Sadako aufgestellt, wie sie einen Kranich hält. Am Fuße der Statue steht geschrieben: 

 "This is our cry. This is our prayer. Peace in the world."

Jedes Jahr wird die Statue von vielen Kindern besucht, die dort ihre Origami Friedens-Kraniche ablegen.

Quelle: Mahatma Gandhi Canadian Foundation for World Peace, 6. August 2022

Bronze Statue von Sadako Sasaki im Hiroshima Peace Memorial Park in Seattle/USA; (C) 4kclips / stock.adobe..com

Der Kranich wurde zu einem weltweiten Symbol für die Friedensbewegung und für den Widerstand gegen den Atomkrieg. Jedes Jahr werden aus der ganzen Welt von vielen Millionen Menschen aus Papier gefaltete Kraniche nach Hiroshima geschickt - als Zeichen der Solidarität und des Wunsches nach Frieden in der Welt. Alle diese Kraniche werden in Glasvitrinen rund um die Statue ausgestellt. 

Children's Peace Monument im Peace Memorial Park in Hiroshima/Japan; Fotos: (C) hacksss23 / stock.adobe.com und (C) wooooooojpn / stock.adobe.com 


Mehr zur Geschichte von Sadako Sasaki und zur Friedensbewegung: https://de.wikipedia.org/wiki/Sadako_Sasaki  



Einladung zum Leben

Friedvoll sein - Leben bewahren

Liebe Mutter Erde,

ich verneige mich vor Dir, da ich in tiefer Weise schauend erkenne, dass Du in mir gegenwärtig bist und ich ein Teil von Dir bin. Aus Dir bin ich geboren; Du bist immer gegenwärtig und bietest mir alles, was ich brauche, um mich zu ernähren und wachsen zu lassen. Auch meine Mutter, mein Vater und alle Vorfahren sind Deine Kinder. Wir atmen Deine frische Luft. Wir trinken Dein klares Wasser. Wir essen Deine kraftspendende Nahrung. Deine Kräuter heilen uns, wenn wir krank sind.

Du bist die Mutter aller Wesen. Ich rufe Dich mit dem Menschennamen Mutter und weiß doch, dass Deine mütterliche Natur umfassender und älter als die Menschheit ist. Wir sind nur eine junge Gattung unter Deinen vielen Kindern. All die Millionen anderen Arten und Lebewesen, die auf Dir leben - oder gelebt haben -, sind ebenfalls Deine Kinder. Du bist keine Person, aber ich weiß, dass Du auch nichts Geringeres als eine Person bist. Du bist ein lebendes, atmendes Wesen in Gestalt eines Planeten.

Thich Nhat Hanh - Zitat aus dem Buch von Dr. Ha Vinh Tho "Der Glücksstandard" (S.85)

Der internationale Welt-Umwelttag am 5. Juni 2022 stand unter dem Motto:

"Nur eine Erde - Nachhaltig leben im Einklang mit der Natur"


Bilder zur freien Nutzung ohne Bildnachweis sind von www.pixabay.com: Mahatma Gandhi Nonviolence und Erdkugel mit Friedenstaube

Copyright der anderen Fotos auf dieser Seite;
(C) Foto Rainbow Buddha (Template): Nikki Zalewski / stock.adobe.com
(C) Foto Kranich mit Gedicht von Sadako Sasaki: Mahatma Gandhi Canadian Foundation for World Peace
(C) Foto Origami Kraniche: hachut / stock.adobe.com 
(C) Foto Hände mit jungem Vogel: sbw19 / stock.adobe.com
(C) Foto Environment Day: alstanova@gmail.com 
(C) Foto Grüne Weltkugel: jyugem / stock.adobe.com